Projekte
Das Sinfonieorchester Kanton Schwyz spielt drei bis fünf Konzert-Projekte pro Jahr, dabei wechseln sich reine Streicherkonzerte mit sinfonischen Werken, ja sogar Opern-Produktionen ab.
Adventskonzert «Nussbaumer Family presents: Raphael & SOKS!»
Mozart & ein Bach-Sohn!
-
Dez 15
Sonntag, 15. Dezember 2024 um 15 Uhr
Altendorf, Pfarrkirche
-
Johann Christian Bach
Sinfonie C-Dur WarB C 16b CH-E 679-9 (nach 1760)
ed. Urs Bamert (Musikbibliothek Kloster Einsiedeln) -
Wolfgang Amadé Mozart
Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 (1775)
Raphael Nussbaumer, Violine -
Wolfgang Amadé Mozart
Sinfonie Nr. 13 F-Dur KV 112 (1771)
Raphael Nussbaumer, Violine
Mitglieder des Sinfonieorchesters Kanton Schwyz,
unter anderem mit Donat Nussbaumer, Leitung: Urs Bamert
Dauer ca. 70 Min. – Eintritt frei, freie Platzwahl - Kollekte zugunsten der Musiker
Es ist das längste und anspruchsvollste, melodisch einprägsamste und im Orchesterklang reichste von Mozarts fünf Violinkonzerten: das A-Dur-Konzert! Mozart hat es am 20. Dezember 1775 beendet, kurz vor Weihnachten also, wo sich die Gelegenheit zu einer besonders prachtvollen Akademie bei Hofe geboten haben muss. Sicher dachte er aber auch schon an die bevorstehende Fasnachtszeit, da er das Finale als eine regelrechte Maskerade im türkischen Stil anlegte.
Umrahmt wird dieses berühmte Violinkonzert zum einen von einer nur in «unserem» Kloster Einsiedeln als Abschrift überlieferten Sinfonie in C-Dur des jüngsten Bach-Sohnes. Er ist damals von der Familie wegen seines Übertrittes zum katholischen Glauben quasi fast exkommuniziert worden, lebte zuerst in Mailand und dann später in London. Der junge Mozart hat ihn und seine Werke in London gehört, studiert, ja bearbeitet und umgearbeitet, und Bach hat ihn «offenhörig» in der formalen Gestaltung, in der Behandlung der Bläser und bezüglich der singenden, kantablen Melodieführung inspiriert. Den Abschluss macht mit der Nr. 13 eine frühe Sinfonie des 15-jährigen Mozarts, auf der 2. Italienreise in Mailand kurz nach der Oper Ascanio entstanden.
Musiker des Sinfonieorchesters Kanton Schwyz
Violine: Donat Nussbaumer, Rolf Baumann, Meinrad Küchler, Rita Goldberg, Ulrike Schoellhammer, Michele Tabet
Viola: Valentina Faccoli, Helen Küchler
Violoncello: Severin Suter, Clare Philippi
Kontrabass: Susann Brandenberg
Oboe: Yoko Jinnai, Shoko Miyake
Horn: Felix Messmer, Silja Grimm
Wir danken für die Unterstützung:
Geigenbauatelier Michael Rüttimann, Rapperswil SG
Gemeinde Altendorf
Genossame Lachen